EINSÄTZE 2020
Technischer Einsatz (Unwetter)
Aufgrund der anhaltend starken Regenfälle musste der 1. Zug am Nachmittag des 2. Adventsonntags zu diversen Unwettereinsätzen ausrücken. An einigen Stellen musste das Wasser mit Hilfe von Sandsäcken umgeleitet werden und kleinere Überflutungen wurden abgepumpt.
Das Rüsthaus wurde für Anfragen der Bevölkerung besetzt.
Im Einsatz: TLFA 2000/200, KLFA, MTFA mit 15 Mann
Brandeinsatz (Wald-Hecken)
Am 11.04.2020 wurde der Kommandant um 5 Uhr zu einen Brandverdacht von Florian Steiermark angerufen, wo dann unverzüglich der Bereitschaftszug 1 alarmiert wurde. Aufgrund der Lage (Hütte im Vollbrand und angrenzender Wald) wurde dann Sirenenalarm gegeben und wegen der Trockenheit die Feuerwehren Einach und St. Ruprecht/Falkendorf nachalarmiert. Es war auch für uns eine Herausforderung mit den Schutzmaßnahmen (Maske) zu arbeiten.
Im Einsatz: TLFA 2000/200, KLFA, MTFA mit 24 Mann, Feuerwehr St. Ruprecht/Falkendorf, Feuerwehr Einach, Polizeistreife

Brandeinsatz (Wirtschaftsgebäude)
Sirenenalarm am 23.01.2020
Bionahwärme Stadl an der Mur.
Am Einsatzort angekommen brannte es aus einem Kamin heraus.
Mit Rücksprache des Betreibers stellte sich heraus das es sich um einen normalen Ausbrennprozess der Anlage handelt. Somit war kein Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurden laut Alarmplan
FF Stadl, FF Einach, FF St. Ruprecht Falkendorf, FF Predlitz, FF St. Georgen ob Murau, FF Niederwölz (Bereichsfahrzeug ELF), Rotes Kreuz Murau & Polizeistreife

Brandeinsatz (Brandmeldeanlage)
Sirenenalarm am 14.01.2020
Schon bei der Anfahrt stellte sich heraus das es sich um keinen BMA handelt (Brandmeldeanlage). So wurden sofort Feuerwehren nachalarmiert.
Im Einsatz:
FF Stadl, FF Predlitz, FF St. Georgen ob Murau, Stadtfeuerwehr Murau, FF Niederwölz, FF Einach, FF St. Ruprecht/Falkendorf mit insgesamt 93 Mann, RK Murau mit RTW, Polizeistreife & Privates Unternehmen