Skip to content
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
vertikal Instagram YouTube Twitter
FF Stadl an der Mur
  • HOME
  • ÜBER UNSAuszug Farben
    • Mannschaft
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
    • Chronik
  • AKTUELLESAuszug Farben
    • News
    • Übungen
    • Social Media Wall
  • EINSÄTZEAuszug Farben
    • Aktuelle Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
  • KONTAKT

122

Notruf Feuerwehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
vertikal Instagram YouTube Twitter
FF Stadl an der Mur

122

Notruf Feuerwehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Stadl an der Mur

Mit der ersten Hauptversammlung am 28. Juli 1889 wurde unter Hauptmann Josef Klock, seinen Stellvertreter Severin Mottl und 20 beherzten Wehrmännern die Freiwillige Feuerwehr von Stadl an der Mur gegründet.
Die Errichtung der ersten Zeughütte im Jahre 1894 bewies die tatkräftige Aufwärtsentwicklung der Wehr, die bereits 1912 Dr. Karl Protmann zum Wehrarzt hatte.
Mit der Anschaffung der ersten Motorspritze im Jahre 1928 und der Installierung der Sirene (1932), erhielt die Wehr ihre überzeugende Schlagkraft, um die Ortsbewohner und die Bewohner der Umgebung vor den Elementargewalten zu schützen. 1954 erfolgte durch den Ankauf eines Jeeps die notwendige Motorisierung.
Neben der ständigen Aus- und Weiterbildung konnte die Wehr hervorragende Leistungen bei Wettkämpfen (Silber und Bronze) für sich in Anspruch nehmen. Auch der Kameradschaftsgeist wurde durch Fahrten und Veranstaltungen gepflegt.
Die Männer der Wehr Stadl kamen und gingen im Laufe der Zeit und prägten ihr durch Selbstlosigkeit und Idealismus ihren Namen auf. So hat die Wehr durch sie, durch die heutige Generation und nicht zuletzt durch die Jugendgruppe eine Schlagkraft und einen Ruf erreicht, der in der Steiermark anderen Wehren gegenüber ebenbürtig ist.
Den einstigen Gründern und Pionieren der Stadler Wehr verdanken wir heut ihr Bestehen – es ist für die heutige Generation Verpflichtung, den Wehrgedanken in der geänderten Zeit und in Zukunft ebenso weiterzutragen und zu erfüllen.
Wichtige Ereignisse in der 130-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Stadl an der Mur:

1889

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Stadl an der Mur

1894

Die erste Zeughütte wird errichtet und eine „Handdruck-Spritze“ beschafft

1928

Ankauf der ersten Motorspritze

1932

Montage der ersten Sirene

1934

Mannschaft der FF Stadl im Jahre 1934

1948

Ein Rüstfahrzeug „Bedford“ wird gekauft

1949

Für die Löschzüge Einach und St. Ruprecht werden Motorspritzen angeschafft

1950

Das Rüstfahrzeug wird mit einer Seilwinde ausgestattet.

1953

Der Bau eines Rüsthauses beginnt.
Erneuerung der Sirenenanlage, die alte wird an die FF Perchau verkauft

1954

Anschaffung einer neuen Motorspritze „Rosenbauer R 45“
Ankauf eines Rüstfahrzeuges „Jeep“
Einzug in das neue Rüsthaus

1955

Weihe des neuen Rüsthauses

1956

Anschaffung eines Motorspritzenanhängers und eines Kompressors.
Dem Löschzug St. Ruprecht wird eine Motorspritze übergeben.

1958

Das Rüstfahrzeug „Jeep“ wird modernisiert und mit einer Vorbaupumpe ausgerüstet.
Ankauf des neunen Rüstwagen „Opel Blitz“

1959

Der Rüstwagen „Bedford“ wird veräußert

1966

affung einer Schmutzwasserpumpe „Hanomag“

1968

Der bisher in der Wehr Stadl eingegliederte Löschzug Einach wird selbständig.
Alle Feuerwehrkammeraden werden mit neuen Ausgehuniformen ausgestattet.

1971

Ankauf einer neuen Motospritze

1972

Ausrüstung der Wehr mit neuen Funkgeräten

1973

Mannschaft der FF Stadl im Jahre 1973

1976

Ein Greifzug wird angeschafft

1978

Inbetriebnahme eines Notstromaggregates

1979

Die Einsatzfahrzeuge werden mit mobilen Funkgeräten ausgerüstet.
Der Löschzug St. Ruprecht wird ausgegliedert und bildet eine eigene Freiwillige Feuerwehr.
Nach einer Naturkatastrophe wird von Waldbesitzern Holz in beträchtlichem Wert gespendet. Der Erlös wird zum Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges beigesteuert.

1980

Die Mannschaft der FF Stadl im Jahr 1980

1980

Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges TLF 3000 und einer Tragkraftspritze TS 12 bei der Firma Lohr. Die alte Motorspritze wird veräußert.
Tankwagen- und Spritzenweihe

1983

Ein „Rettungsschlauch“ für die Stadler Schule wird angeschafft und mit Erfolg erprobt

1984

Errichtung einer Löschwasserbezugstelle beim Anwesen Anton Kollau, vlg. Ebner am Sonnberg
Anschaffung eines Ladegerätes

1985

Renovierung und Erweiterung des Depots. Die vormaligen Gemeindekanzleien werden adaptiert.

1987

Errichtung einer Löschwasserbezugstelle am Güttersberg in Form eines Hydraten auf der Druckleitung des Kraftwerkes Schloss Goppelsbach.
Großzügiger Ausbau des Rüsthauses und Errichtung eines Besprechungs- und Schulungsraumes

1988

2 Löschwasserbezugstellen am Paal-Bach im Bereich des „Melherbodens“ und dem Forsthaus Schwarzenberg werden gebaut.

1989

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläum wird ein neues Kleinlöschfahrzeug (VW LT35) eingeweihtRenovierung und Erweiterung des Depots. Die vormaligen Gemeindekanzleien werden adaptiert.

1989

Mannschaft der FF Stadl im Jahr 1989

1996

Ankauf eines weiteren Kleinlöschfahrzeuges (Mercedes Sprinter)

2002

Spatenstich und Bau eines neuen Rüsthauses

2003

Umzug ins neue Rüsthaus

2013

Das alte TLF 3000 Steyr 791 wird nach St. Pölten verkauft
Das neue TLF-A 2000/200 wird bei der Firma Rosenbauer abgeholt
(Foto: Fa. Rosenbauer)

2014

Das alte KLF VW LT35 wird verkauft und stattdessen ein MTF-A angeschafft
Eine neue Tragkraftspritze TS15 der Firma Rosenbauer (FOX3) wird angeschafft
Einweihung TLF-A und MTF-A

2013

Feuerwehr Stald im Jahr 1029 anlässlich des 130-jährigen Jubiläums

Die Wehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stadl seit 1889:
1889-1890: Klock Josef
1890-1891: Mottl Thomas
1891-1892: Mottl Josef
1892-1894: Klock Josef
1892-1894: Schwaiger Anton
1895-1896: Maier Martin
1896-1906: Schwaiger Anton
1906-1908: Esl Paul
1908-1912: Schwaiger Anton
1912-1918: Esl Paul
1918-1920: Mottl Severin
1920-1921: Mottl Thomas jun.
1921-1926: Schwaiger Anton
1926-1937: Url Anton
Von 16. März 1937 bis 1. Jänner 1941 fehlen leider Aufzeichnungen über den Personalstand der Wehr
1941-1964: Hofer Georg
1964-1967: Birnbaum Hans
1967-1982: Steiner Mathias
1982-2000: Wolfger Reinhold
2000-2007: Stock Karl
2007-2010: Schwarz Franz
2010-2017: Stock Karl
Seit 2017: Ebner Markus

Stadl an der Mur 36a

8862 Stadl-Predlitz

Telefon Rüsthaus

+43 (0) 3534 20177

(nicht ständig besetzt)

Über Uns
  • Mannschaft
  • Fuhrpark
  • Einsätze
  • Übungen
Informationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Links
  • Bereichsfeuerwehrverband Murau
  • Landesfeuerwehrverband Steiermark
  • Gemeinde Stadl-Predlitz

© 2025 FF Stadl an der Mur | All Rights Reserved.

Scroll to top
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Mannschaft
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
    • Chronik
  • AKTUELLES
    • News
    • Übungen
    • Social Media Wall
  • EINSÄTZE
    • Aktuelle Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
  • KONTAKT